Lycra spricht viele Sprachen und fällt auch auf der Straße richtig auf, das nutzt das Projekt Lebendige Flagge nun für sich. Leider gibt es noch in vielen Köpfen ein geteiltes Deutschland, diese Denkweise will das Projekt nun ändern.
Nein ist es nicht, da schon diverse Zeitungsartikel über dieses Projekt erschienen sind.
Hinter diese Idee steckt die Idee die deutsche Wiedervereinigung in ein erlebbares Projekt zu gestalten. Die „Lebendige Flagge“ ist in ganz Deutschland unterwegs und kommt mit den menschen ins Gespräch.
Wir haben nur ein Trio als festes Team, bei allen Fotoaktionen in anderen Städten werden dort die „Inhalte“ der Flagge dort gesucht und oftmals gefunden.
Die Menschen reagieren begeistert und sehr offen. Gerade ältere Frauen finden das Projekt toll und loben die Frauen, die sich da präsentieren.
Negative Erfahrungen macht die Flagge nur dann, wenn man versucht diese in ein rechtes Spektrum zu lotsen, was aber nicht gewollt ist. Wir wollen mit diesem Projekt zeigen, wie toll und vielseitig Deutschland doch ist.
Viele mitwirkende Flaggenteile hätten nicht gedacht, dass dieser Stoff so angenehm zu tragen ist, aber auch das Outfit als solches hat seinen Reiz.
Die Hauptidee stammt aus Wismar, die Mitwirkenden wechseln von Stadt zu Stadt und wenn die Frage kommt, warum nur Frauen genommen werden? Ganz einfach es sieht besser aus.
Wir haben kein Wünsche für die Zukunft.